15.+16.3.2025: Eine wachsende Ausstellung und eine Nacht des Druckens
mit vier Druck-Workshops

Druckkunst Aktionstage 2025

Vom 15.03. bis 29.03.2025 nimmt der BBK Aachen/Euregio e.V. wieder d ie Druckkunst in den Fokus. Während der Druckkunst-Aktionstage öffnen Mitglieder des Berufsverbands Bildender Künstler ihre Werkstätten, Ateliers und Ausstellungsräume für Druckkunst-Interessierte und laden ein, durch Schauen und vor allem aktive Teilnahme die Besonderheiten der breiten Palette an Druckkunsttechniken zu erleben.

Die Druckkunst-Aktionstage des BBK beginnen und enden mit jeweils einer „Nacht des Druckens“ an zwei verschiedenen Standorten mit unterschiedlichen Akteuren. Sie umrahmen ein Angebot unterschiedlicher Druckkunstaktivitäten, das Austausch und anregende Begegnungen mit Kunst und Künstlern ermöglicht. Sei es Holzschnitt, Radierung, Lithografi e, Siebdruck oder andere experimentelle Techniken – lassen Sie sich von den vielfältigen technischen und künstlerischen Prozessen und Möglichkeiten begeistern!
Vorkenntnisse sind für die Teilnahme an den Workshops nicht erforderlich.  
Verbindliche Anmeldungen bitte direkt bei den Künstlern unter Angabe der Veranstaltungsnummer.

Samstag, 15.03.2025, 16 Uhr bis 18 Uhr
Druckkunst-Ausstellung „Buntes aus der Schwarzen Kunst“

Samstag, 15.03.2025, 18 Uhr bis 24 Uhr
Nacht des Druckens 1

Sonntag, 16.03.2025, 12 Uhr bis 18 Uhr
Druckkunst-Ausstellung „Buntes aus der Schwarzen Kunst“
Künstlerinnen und Künstler in der Ateliergemeinschaft Halle 1, Aachen

Workshopteilnehmer können am 15.03. ab 18 Uhr zu jeder Zeit in die „Nacht des Druckens“ einsteigen, gestalten und drucken selbst, vielfältig und farbig. Es kann beliebig zwischen den Workshops gewechselt und alle Techniken dürfen ausprobiert werden.
Die Ergebnisse der Workshopteilnehmer aus der Nacht werden am 16.03. im zentralen Atrium der Halle 1 mit ausgestellt, Drucke können mit nach Hause genommen werden. Ab 16 Uhr führen die Künstler durch die Ausstellung mit Besprechung der Workshop-Arbeiten.

Workshops in den Künstlerateliers:
Roswitha Mauckner: Experimenteller Druck in Kombination mit Wachstechnik (www.roswitha-mauckner.com)
Katrin Plitzner: Tetrapak-Print
Mirjana Stein-Arsic: Materialdruck im Hochdruck und Chine collé ( www.mirjanastein-arsic.de)
Heinrich Hüsch: Alugrafie („Küchenlithografie“) (www.heinrich-huesch.de)
• Begrenzte Teilnehmerzahl
• Teilnahmegebühr 65 € (Bezahlung vor Ort)
• einschließlich Material, Getränke und kleiner vegetarischer Mitternachtssuppe
Anmeldung erwünscht, aber nicht notwendig, unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Veranstaltungsnummer: BBK 1

Ateliergemeinschaft Halle 1, Bachstr. 62-64, 52066 Aachen

An den folgenden Wochenenden bieten die Künstler weitere vertiefende Workshops an. Infos hierzu folgen an dieser Stelle.

»RAL 9001-9018« · 23.02. - 23.03.2025

RAL9001 9018 Titel

Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Fotografie, Objekt- und Druckkunst.

Ich zeige eine eigens zur Ausstellung entstandene Fotoserie "Selbsterkenntnis". 

Vernissage am 23.02.25 von 15 bis 20 Uhr
Ausstellung bis zum 23.03. sonntags von 15 bis19 Uhr
viti galerie · Adalbertsteinweg 102 · 52070 Aachen

Offenes Aktzeichnen für Künstler und Zeichner in meinem Atelier

Aktzeichnen dienstags,18:00–20:30 Uhr - Start am 18.2.205 18 Uhr


freies aktzeichnen IMG 9767
Freies Aktzeichnen,
ohne Anmeldung, kommen und zeichnen. 
Material bringt jeder selber mit.
Je Termin 15 € (einschl. Modellgeld - die Modell wechseln jede Woche)

Ort: Ateliergemeinschaft Halle 1, Bachstr. 62-64, Aachen, im Hof hinten rechts
dienstags 18.00 - 20.30 Uhr
Kontakt:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - 015150468333

Ich nehme Sie gerne in den Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. auf.

Wir zeichnen im unseren geräumigen „Atrium", oder an kälteren Tagen in meinem Atelier.

Für Einzelpersonen oder Gruppen können wir eigene Termine vereinbaren zum Beispiel für 
Aktzeichnen, Portait, Aquarell, Urban Sketching, unterschiedliche Druckgrafik oder andere Themen.

Im Herbst biete ich Seminare für Einsteiger und Interessiertein das Aktzeichnen an.
Bei Interesse bitte melden. Einladungen dazu folgen.

Sa. 28.9. / So. 29.9.2024 Aachener Kunstroute
Halle 1, Bachstr. 62-64, 52066 Aachen

Farbspuren
Peter Zimmermann zeigt im Atrium eine Installation mit Arbeiten aus 30 Jahren Malerei.

VIVA LA VIDA
Mit seiner Kunstinstallation VIVA LA VIDA zeigt Ernesto Marques, wie unserer Gesellschaft „IST“: Bunt statt Grau. In der Werkgruppe "Boys und Girls", inszeniert der Künstler mit Einzel-Skulpturen ganze Ensembles von Jugendlichen, deren Eindruck je nach Blickwinkel variiert. Diese Kunst-Konstellationen sind Darstellungen von sozialen Strukturen und zwischenmenschlicher Kommunikation.

eyemotion
Uta Schirin präsentiert abstrakte Acrylmalerei, die auf berührende Weise zeigt, wie Kunst als Spiegel der tiefsten menschlichen Emotionen dient.

unterteilt
Claudia Schumacher zeigt den dritten Teil einer Trilogie mit dem Titel "unterteilt".

Keine Schwarzweißmalerei
Spielen mit Licht und Schatten und mit tausenden Schattierungen benötigt keine weiteren Farben als die „Nicht“-Farben Weiß und Schwarz. Weil Nadine Liesse schon immer das Licht in ihrer Malerei interessiert, möchte sie sich von den Farben verabschieden. um sich ganz auf das Wesentliche, das Licht, zu konzentrieren. Puristisch, ehrlich, emotionsvoll.

Weitere Ausstellungen von
Heinrich Hüsch · Zeichnung, Malerei, Druckgrafik
Francesca Larkin · Malerei
Christina Minkenberg · Malerei
Roswitha Mauckner · Malerei, Druckgrafik
Katrin Plitzner · Malerei, Druckgrafik
Detlef Schneider · Objekte
Mirjana Stein-Arsic · Malerei, Druckgrafik
Claudia von Wernsdorff · Malerei, Zeichnung

 
Veranstaltungen:

Sa, 28.09. Uhr Kunstcafé

So, 29.09. Uhr Kunstcafé

Halle 1 Bahnen Banner 1.0

angebahnt

Ausstellung und Offene Ateliers
So. 26. November 2023 · 14–18 Uhr

Im Atrium der alten Gießerei präsentiert die Halle 1 eine gemeinsame Installation mit raumhohen Bildern im zentralen Atrium. Die Ateliers der 11 Künstler*innen sind geöffnet, laden ein zum Stöbern und Finden, es gibt kleine und große Kunst zum Entdecken und Kaufen.

  • Heinrich Hüsch Malerei, Druckgrafik
  • Francesca Larkin Malerei
  • Nadine Liesse Malerei
  • Roswitha Mauckner Malerei, Druckgrafik
  • Christina Minkenberg, Malerei
  • Katrin Plitzner Malerei, Druckgrafik
  • Detlef Schneider Objekte
  • Uta Schirin Malerei
    mit Gastküstlerin Jeanne Niermann Objekte
  • Mirjana Stein-Arsic Malerei, Druckgrafik
  • Claudia von Wernsdorff Malerei, Zeichnung
  • Peter Zimmermann Malerei

Wieder mit dem beliebten Kunstcafé

Die Künstlerinnen und Künstler freuen sich auf Gespräch, Kennenlernen und Wiedersehen bei Kaffee und Kuchen.

"TANZ" Ausstellung vom 5.10. bis 11.11.2023
Galerie Holzgraben 6-10, 52062 Aachen
Öffnungszeiten Mi - Sa: 15 - 18 Uhr  

Einladung Kulturwerk Tanz Midissage Workshops 2023

26  Künstler*innen präsentieren Ihre Werke  im Kulturwerk Aachen e.V.,

Zeichnung, Malerei, Grafik, Foto, Video, Objekt
Hans-Dieter Ahlert | Wolfgang Bellingradt | Astrid Bohne | Achim Breuer | Franz Buchholz | Gabriele Corsten | Marijke Düttmann | Susanne Errenst | Jürgen Gaida | Heinrich Hüsch | Jörg Jauß | Rolf Jägersberg | Jochen Jung | Gertrude Kraft | Hajo Latzel | Ingeborg Lehnertz Schröter | Nadine Liesse | Monika Petschnigg | Nicole Röhlen | Bernd Schartmann | Lothar Scheffler | SPELL | Ela Schwartz | Ales Vega | Christel Wermuth | Ljiljana van Wylick-Ristic | Michael Zöphel

Vernissage Donnerstag 5.10.2023, ab 18:00 Uhr 

Einführung durch beteiligte  Künstler*innen 

Midissage  Sa. 21.10.2023, 19:00 Uhr
Video- und Tanzperformance um 19:00, 19:30, 20:00 und 20:30 Uhr

Tänzerin: Mascha Abstiens, Choreografie: Christina Berger (beide Tanz…E’tage Aachen) · 
Video: Heinrich Hüsch

Offene Zeichenworkshops „Zeichnen von Tanz und Bewegung“ 

Heinrich Hüsch, Malen und Zeichnen nach Tanzmodellen, Teilnahme 20 €/Termin
Material bringt jeder selber mit, begrenzte Teilnehmerzahl, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Di. 17.10. 18-20:30 Uhr  Tangopaar Jeannette und Gerhard in Bewegung und mit Stop-Motion
Di. 24.10. 18-20:30 Uhr  Flamenco Tänzerin Suza, in Bewegung und mit Stop-Motion
Di. 07.11. 18-20:30 Uhr  Modern Dance, Mascha Abstiens, verschiedene Choreografien
weitere Infos: www.kulturwerk-aachen.de oder www.heinrich-huesch.de

Zu den Workshops: Ich habe für jeden einen kleinen Tisch zum Zeichnen im Stehen (oder Sitzen).

Bitte Zeichenmaterial nach eigenem Vorlieben mitbringen.

Ich empfehle große Skizzenbücher oder Din A3 oder Din A2 Papier, Stifte z.B. fetthaltige Kreiden und für goßzügigere Bewegungen und farbige Akzent breite Kreiden oder Aquarellfarben auch mit großen Pinseln. Wasser ist vorhanden.

 

Heinrich Hüsch: „NEULAND – Bloße Körper an seichtem Blau

Im Rahmen der Aachener Kunstroute am Samstag und Sonntag , 23. / 24.09.2023, 11:00 – 18:00 Uhr
Bachstr. 62-64, 52066 Aachen. www.halle-1.org zeige ich neue Arbeiten:

Big Blue Heinrich Huesch Neuland 1

Im Mittelpunkt stehen Zeichnungen, die ich auf Seekarten von Nord- und Ostsee erstellt habe.
Eigentlich habe ich sie nicht auf, sondern mit Seekarte gezeichnet, da sich die Figuren aus meiner Linie und den Seezeichen, Wassertiefen und Landmassen ergeben.
Ich spiele mit dem, was ich in der Karte entdecke, und gemeinsam mit dem Modell gestalte ich daraus das jeweils einzelne Blatt im Format A4 oder 70x50 cm.
Aber auch die kleineren Arbeiten mit den Hafenansteuerungen sind spannend.

Die Karten sind nicht zufällig aus den Niederlanden, Deutschland und Dänemark. Sie stammen von verschiedenen Segeltörns, die ich in diesen Regionen gemacht habe. Sie haben also auch einen sehr persönlichen Bezug.

IMG 3963

12.-14.5.2023: kunstmalzwanzig · 20 Jahre Halle 1
Große Jubiläumsausstellung im Atrium und den Ateliers mit Jubiläumscafé

Zentralausstellung 20 Künstler*innen mit 20 Arbeiten mit Kunstcafé und den Ausstellungen in den Atleliers.

Fr. 12.5.2023, 18 Uhr Vernissage

  • Begrüßung: Heinrich Hüsch
  • 20 Jahre Halle 1: Gründungsmitglied Anja Goslar plaudert aus dem Nähkästchen
  • kunstmalzwanzig: Einführung in die Ausstellung durch Dr. Dirk Toelke
  • Musik: Andreas Herrlich-Volke, Saxophon 

Sa. 13.5.2023, 12 bis 18 h
So. 14.5.2023, 14 bis 18 h

 

Aachener Künstlergruppe sucht Modelle

Wir suchen fortlaufend Personen, die uns  Modellstehen als Akt oder Tanz- und Bewegungsmodell.

Im Moment suchen wir besonders weibliche Aktmodelle für das offene Aktzeichnen dienstags 18-20:30 Uhr.
Größe, Alter, Gewicht ist Nebensache. Natürlich aber ausgfallene Posen oder szenische Ideen und interessante Accessoirs erwünscht.
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

»Offene Ateliers« in der Halle 1

Offene Ateliers Flyer 2022 05 15 Karte S1

So 15. Mai 2022 - 14-18 Uhr, Bachstr. 62-64 · 52066 Aachen · www.halle-1.org

Entdecken Sie die großen und kleinen Dinge der Kunst, treffen Sie in der ehemaligen Gießerei im Frankenberger Viertel die Künstlerinnen und Künstler, kommen mit ihnen ins Gespräch, werfen einen Blick auf vielleicht noch nicht fertige Arbeiten, genießen die Atelieratmosphäre bei Kaffee und Kuchen und erstehen Kunst direkt in den Ateliers: Heinrich Hüsch, Francesca Larkin, Nadine Liesse, Roswitha Mauckner,  Katrin Plitzner, Uta Schirin, Detlef Schneider, Claudia Schumacher, Mirijana Stein-Arsic, Claudia von Wernsdorff und Peter Zimmermann ­zeigen Malerei, Druckgrafik, Zeichnung, Objekte und Installation.

Freies Zeichnen bei Tanz und Bewegung

 HUE9530

Im Rahmen der Offenen Kirche St. Michael Burtscheid „kirchen.raum.erfahrung" biete ich ein 

Offenes/Freies Zeichnen bei Tanz und Bewegung an:
Kommenden Dienstag 8.3.2022, 18:00-20:30 Uhr
Weitere Termine der Zeichenwerkstatt sind: Dienstag 22.3./29.3./5.4.2022, jeweils von 18:00 bis 20:30 Uhr

Die Barock ausgestaltete Kirche St. Michael Burtscheid, Michaelsbergstraße, ist für die Dauer der Fastenzeit einladend leergeräumt.

IMG 3608

Das Modell Heck wird für uns performen, lasst Euch überraschen von diesem einzigartigen Ambiente. 

Ich lade Euch ein, sich zeichnerisch auf Tanz und Bewegung einzulassen. Platz für Modell und Zeichner ist reichlich vorhanden.

Weitere Termine der Zeichenwerkstatt sind: Dienstag 22.3./29.3./5.4.2022, jeweils von 18:00 bis 20:30 Uhr

Freies Zeichnen, ohne Anmeldung, kommen und zeichnen
Material bringt jeder selber mit. Ob Skizzenbuch in Din A5 oder Zeichenblätter in Din A1, ob mit Bleistift, Kreide, Aquarell, ob Stift oder Pinsel ist jedem frei überlassen.

Es geht um eine Erfahrung, Bewegung auf Papier umzusetzen. Leitung: Heinrich Hüsch.

Spende für Modellkosten erbeten. 

Es gelten die gültigen Corona-Regeln. Maskenpflicht, die Maske kann am Platz bei Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5m abgenommen werden.

 

Hinweis: das Freie Aktzeichnen in der Halle 1 beginnt dann wieder nach den Osterferien ab dem 26.4.2022

Offene Druckwerkstatt zum Mitmachen am Sonntag 20.3.2022


Schnupperkurs "Küchen-Lithographie" mit Alufolie 10-13 Uhr

Alugrafie Heinrich Huesch Foto Hardy Kleidt

Sonntag 20.3.2022, 10-13 Uhr
Veranstalter: Heinrich Hüsch, Telefon: 015150468333

In diesem Schnupperkurs kann jeder Teilnehmer*in eine mehrfarbige oder mehrere Arbeiten in der Alugraphie erstellen.
In dieser vereinfachten Lithographietechnik können schnell Ergebnisse erzielt werden, die ihren Reiz durch die Direktheit des Arbeitens erlangen.

Wir nutzen vorrangig Materialien, die man in jeder Küche findet.

Gearbeitet wird im Atelier des Künstlers und im zentralen Arbeits- und Ausstellungsraum.
Dabei können Tusche- oder Kreidezeichnungen erstellt und in einer Auflage von je 5 Expl. gedruckt werden. 
1 Exemplar verbleibt in der Werkstatt zur Dokumentation und Ausstellung.
Gedruckt wird auf der großen Walzenpresse im Format Din A5 bis Din A2.

Begrenzte Platzanzahl. 4-8 Teilnehmer*innen. Bestätigung der Anmeldung in der Reihenfolge des Maileingangs
Gebühr: 40 € plus ca. 10 € Materialumlage
Es gilt die 2G-Regel. Bitte Nachweis bereithalten.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (ab 4 Personen)


Schnupperkurse Lithographie vom Stein 15-18 Uhr

Lithografie Heinrich Huesch Foto Hardy Kleidt.jpg

Sonntag 20.3.2022, 15-18 Uhr
Veranstalter: Heinrich Hüsch

In diesem Schnupperkurs kann jeder Teilnehmer*in eine Arbeit in der klassischen Lithographietechnik erstellen.
Bitte verschiedene Entwürfe mitbringen, die gemeinsam auf Umsetzbarkeit besprochen werden.
Gearbeitet wird im Atelier des Künstlers und im zentralen Arbeits- und Ausstellungsraum.
Dabei können Tusche- oder Kreidezeichnungen erstellt werden und in einer Auflage von 5 Expl. gedruckt werden. 
1 Exemplar verbleibt in der Werkstatt zur Dokumentation und Ausstellung am 5.5.2022
Gedruckt wird auf der schweren, gusseisernen Lithopresse, Baujahr um 1900

Begrenzte Platzanzahl. 3-4 Teilnehmer*innen · Gebühr 80 €  plus ca. 15 € Materialumlage
Bestätigung der Anmeldung in der Reihenfolge des Maileingangs. Es gilt die 2G-Regel. Bitte Nachweis bereithalten.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (ab 3 Personen)


Außerdem: Schnupperkurs Materialdruck 11-13 Uhr sowie 14-16 Uhr
Veranstalterin: Mirjana Stein-Arsic


Veranstaltungsort: Ateliergemeinschaft Halle 1, Bachstr. 62-64 (im Hof), 52066 Aachen
Die Ergebnisse werden im Rahmen des Offenen Ateliers am Sonntag den 15.5.2022 gezeigt.


Die Veranstaltung findet im Rahmen des "Tag der Druckkunst 2022" statt mit 230 Veranstaltungen bundesweit

Bildende Künstlerinnen und Künstler sind die Bewahrer der traditionellen Druckkunst. In den letzten Jahren hat die Druckgrafik in der Bildenden Kunst eine wahre Renaissance erfahren. Künstler:innen experimentieren mit Techniken und verschmelzen Altes mit Neuem. Sie halten die Druckkunst damit nicht nur lebendig, sondern entwickeln sie experimentell weiter und verleihen ihr stetig neue Ausdrucksformen!

Mitte März 2022 ist es wieder soweit: Wir feiern den „Tag der Druckkunst“ und mit ihm seit 2019 den Eintrag der traditionellen Drucktechniken in das Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission.


Fotos Lithographie-Workshop (Fotos: Hardy Kleidt , Heinrich Hüsch)


Reiseskizzen-Bücher erschienen

IMG 2949

Aufgrund des immer wieder gezeigten Interesses an meinen Reiseskizzenbüchern, habe ich angefangen, meine Skizzen und Aquarelle von vielen Orten unterwegs zu reproduzieren. Es sind künstlerische Momentaufnahmen von Landschaften, Architektur und Stimmungen aus dem schwedischen Süden, den bayrischen Osterseen, die Wallfahrtskirche in Ronchamps und viele Orte mehr. Die fünf Bände sind getreue Reproduktionen der jeweils mehr als 100-seitigen Original-Skizzenbücher aus den Jahre 2004-2019. Sie kosten 38 Euro und sind sicher auch ein schönes Geschenk zum Geburtstag oder Weihnachten. Auch online.

 

Titelbild band1Titelbild band2Titelbild band3Titelbild band4Titelbild band5

Jazzzeichnungen

Ein Film von Franz Peter Beckers

Jazz.Klang.Farbe

Der Künstler dein Nachbar

Kunstwerk Heinrich HüschEine Ausstellung in der Burg Frankenberg - Goffartstrasse 45 - Aachen ·
Vernissage mit Jazzband Samstag · 18 Uhr · 21.09.2019­
Öffnungszeiten Dienstag-Sonntag 22.09 bis 04.10.2019 von 14-18 Uhr,
am 28.+29.9. (Aachener Kunstroute) bereits von 11-18 Uhr

Heinrich Hüsch zeichnete und aquarellierte 21 Bands bei ihren Konzerten auf der Burg Frankenberg. Die Ausstellung zeigt eine spannende Auswahl der im Rhythmus der Sounds entstandenen Arbeiten. —> Wer Smartphone (und Kopfhörer) mitbringt, kann die Musik zu den Bildern hören und den Klang der Farbe spüren.

Er ist am Samstag und Sonntag der Kunstroute von 14-17:30 anwesend.

Ein Film von Franz Peter Beckers

 

Workshop (Küchen)Lithographie

Zum Tag der Druckkunst habe ich am 16. und 17. März 2019 mit vielen interessierten einen Lithoworkshop gehalten. Fazinierende Ergebnisse.

Zeichnungen zum Neusser Schützenfest 2018

SC25818082711040

SC25818082711060SC25818082711041

Während der Parade am Schützensonntag habe ich einige schnelle Aquarell-Skizzen gemalt.

Weitere Bilder

Mein Atelier

Heinrich Hüsch
Atelier: · Bachstr. 62-64 · 52066 Aachen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kontakt

Heinrich Hüsch
Erzbergerallee 28, 52066 Aachen

Suche